Insights from last week’s digital nomads meetup Mallorca Freelance work has some challenges, working freelance as a digital nomad even more. Coworking helps solving a lot of those, as a coworker from San Francisco confirmed at the last digital nomads meetup at bedndesk*. I also gathered some experiences I’d like to share with you. To exchange perspectives, about 20 people met for „Startups and Future of Work, Daysk and Happyforce“. This time I went on my own, as none of our coworkers had time to join me. Exactly after coworking host Matias‘ introduction I arrived at s’Arenal. Then three guys – Ben and Julien from Daysk, and Dani from Happyforce – started the discussion. They explained how they worked before as employees, how they worked as freelancers, and how they now organize working at their startup –respectively how Dani works in a company which gives employees a great range of flexibility. After a short while everybody else joined the discussion and shared their experiences.
4 Stunden arbeiten und den Rest der Woche frei haben? Das klingt sehr verlockend. Sind wir deswegen auf Mallorca? Nein! Wir sind hier, weil es keinen auf Coworkationists ausgelegten Coworking Space auf der Insel gab. Und wir der Meinung waren und sind, so etwas muss es geben. Und jetzt gibt es ihn, Coworker kommen und tauschen sich aus mit uns – unter anderem über New Work, Future of Work, Gegenwart der Arbeit… Dabei werden immer wieder bestimmte Blogs, Podcasts und auch Bücher erwähnt, die grossen Einfluss auf die Lebens- und Arbeitsgestaltung der (meist) digital tätigen Coworker haben. Häufig gab ein Buch den Ausschlag es einfach mal zu probieren jenseits der Festanstellung zu arbeiten.
Wusstet ihr, dass einige unserer Coworker angestellt sind? Selbständige wie Angestellte kommen zu uns in den Coworking Space in Santanyí, wenn sie eine produktive Arbeitsumgebung brauchen. Auch die jüngste Befragung Global Coworking Survey von deskmag ergab: 26 Prozent der Coworker haben einen Arbeitgeber, der ihr Coworking-Ticket zahlt.* So ist das Unternehmen codecentric aus Solingen von Santanyí so begeistert, dass sie als Incentive für ihre Belegschaft eine Finca in der Nähe mietet: als Teil ihres Feelgood-Konzeptes. In der Team-Finca können die MitarbeiterInnen am Pool entspannen und die Landschaft geniessen. Zum Arbeiten laufen, radeln oder fahren sie rüber ins Rayaworx zum Coworking.
Coworking im Mittelmeer Als wir unseren Coworking Space auf Mallorca erfanden und planten, stand ein Segelboot als Ort fürs Coworking auf der Ideenliste für eine mögliche Umsetzung. 2014 entschieden wir uns dann doch für’s Festland: Da können wir Coworkation ganzjährig anbieten, und wir haben eine leistungsfähige, zuverlässige Internet-Verbindung. Wie schön, dass jetzt Coboat bei uns vorbeisegelt! Da haben wir sie, die Verbindung von Freizeit und Arbeit, über die Rainer gerade in der Podcast-Folge Work Life Balance sprach. Zu dem Projekt Coboat im Mittelmeer haben wir Gerald Schömbs, einem der vier Gründer von Coboat, ein paar neugierige Fragen aufs Boot gefunkt.
Überwintern auf Mallorca hat so seine Herausforderungen: Hotels, Restaurants und Freizeitanbieter konzentrieren sich auf die Saisonmonate von April bis Oktober. Dabei zeigt die Insel im Mittelmeer gerade in den Wintermonaten ihr grünes Gesicht. Coworker Markus ist ein Fan davon und nutzt die Zeit für eine ausgedehnte Coworkation*. „Hallo, wir werden auch dieses Jahr wieder die Zeit von November bis in den April bei euch auf der schönen Insel verbringen. Ich suche etwas für einmal in der Woche. Können wir da eine Pauschale ausmachen? Grüsse aus Mönchengladbach“ – schrieb Coworker Markus in seine Buchungsanfrage. Inzwischen wurden aus dem einen Tag pro Woche 2 bis 3 Tage.
„Trying to define this new space is a bit like trying to explain art, you’ll know it when you see it.” – Marco Torregrossa (zitiert in sharedesk.net/blog) Eine Gelegenheit, Coworking kennenzulernen und mit Coworkern, Interessierten, Forschenden zu diskutieren: Das ist die jährliche Coworking Konferenz Cowork in Deutschland. Entstanden aus lockeren bundesweiten Treffen, die an Coworking Interessierte in Deutschland vernetzten. Dieses Jahr findet die Cowork 2016 in Hamburg bei shhared statt – Coworking Host Alex freut sich schon auf uns.
Kurzurlaub gefällig? Wie jedes Jahr so stehen auch 2016 einige Brückentage bereit. Mit Coworking am Ort der Erholung und Inspiration können dabei sogar Urlaubstage gespart werden! Wer traut sich alle Brückentage des Jahres zu nutzen? Als Selbständige arbeiten wir gerne am Tag nach dem Feiertag produktiv an Projekten – ohne dass uns Telefonate rausreissen. Und viele Festangestellte sind froh, wenn es am Brückentag im Büro mal ruhiger zugeht.
COllaboration, COliving & COworkation – das waren die am heissesten diskutierten Themen der Coworking Europe Conference 2015 in Mailand. 3 Tage standen im November Coworking, Networking, Collaboration und Codrinking auf dem Programm. Wie jedes Jahr, wenn die Tage kühler und die Nächte länger werden. Knapp 400 Teilnehmer lebten den „Co“-Gedanken – und das merkten wir nicht zuletzt am Geräuschpegel, der gerade in den parallelen Sessions ein enges Miteinander erforderlich machte, um sich besser verstehen zu können. Ähnlich Lissabon 2014 hat auch der diesjährige Konferenz-Standort Mailand eine von der Stadt geförderte Coworking Strategie und im Moment 49 (!) Coworking Spaces. Somit ein idealer Ort für die Coworking Europe Conference. Ja, die Mailänder Stadtverwaltung liebt Coworking sogar mehr als Pizza, und sie lieben Pizza 🙂
Wahnsinn, wir sind ja mit dem Thema Relax & Coworking gefühlt und real ganz vorne auf einer der Bugwellen der Future of Work. Und doch gibt es schon jemand, die das Thema in ihrer Master-Arbeit behandelt: Samantha Wolf von der Universität St. Gallen. Wie haben Coworker ihre Reiselust mit Coworking kombiniert? Waren sie in der Handvoll Coworking Spaces, die sich gezielt oder unter anderem an Reisende richten? Was war ihnen wichtig? Diese uns andere Fragen bewegen uns, und es ist prima, dass Sam diesen Fragen in ihrer Umfrage nachgeht. Sam lernten wir auf der Coworking Europe Conference in Lissabon kennen, und ich traf sie erneut auf der Cowork in Stuttgart.
5 Fragen an Esther Debus-Gregor, die im September für eine Woche ihren Schreibtisch bei Rayaworx in Santanyí aufgeklappt hat. Zusammen mit zwei anderen „Kolleginnen“ verbrachte sie eine so genannte workation hier auf Mallorca: Urlauben & Arbeiten – geht doch gleichzeitig! Ich kenne Esther schon aus München, wo wir uns bei den Webgrrls, dem Netzwerk von Frauen, die in und mit den digitalien Medien arbeiten, kennen lernten. Von Esther lernte ich auf dem Münchner Barcamp Isarcamp das wundervolle Chindōgu kennen, eine prima Aktion für das Teambuilding (siehe meinen Blogbeitrag zu Chindōgu bei DoSchu.Com). Daher freute es mich sehr, dass Esther zusammen mit Gaby zum gemeinsamen Coworking anreiste.
(de) Hier bloggen Doris (DoSchu) & Rainer über Coworking, Coworkation, „work anywhere“ sowie aus dem Coworking Space Rayaworx in Santanyí
(en) Doris (DoSchu) & Rainer blog about coworking, coworkation, work anywhere, and news from the coworking space Rayaworx Mallorca
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.