4 Stunden arbeiten und den Rest der Woche frei haben?
Das klingt sehr verlockend. Sind wir deswegen auf Mallorca? Nein! Wir sind hier, weil es keinen auf Coworkationists ausgelegten Coworking Space auf der Insel gab. Und wir der Meinung waren und sind, so etwas muss es geben. Und jetzt gibt es ihn, Coworker kommen und tauschen sich aus mit uns – unter anderem über New Work, Future of Work, Gegenwart der Arbeit…
Dabei werden immer wieder bestimmte Blogs, Podcasts und auch Bücher erwähnt, die grossen Einfluss auf die Lebens- und Arbeitsgestaltung der (meist) digital tätigen Coworker haben. Häufig gab ein Buch den Ausschlag es einfach mal zu probieren jenseits der Festanstellung zu arbeiten.
Der Klassiker
Allen voran steht hier “Die 4-Stunden-Woche” von Timothy Ferriss. Seit 2006 auf dem Markt und ein ‚Klassiker des Genres‘ wie es so schön heisst. Sehr beliebt und einflussreich bei den digitalen Nomaden, also der Gruppe von New Workern, die ortsunabhängig quer durch die Welt reist und dabei ihrer selbstgewählten und -gestalteten Arbeit nachgeht.
Zig-Millionen mal verkauft, Rang 1 in mehreren Amazon-Verkaufs-Charts, da muss doch was dran sein. Oder ist das nur ein grosser Bluff? Ein Hype? und Tim Ferriss war nur der Erste, der es erkannt und ausgenutzt hat?
RaynaCast
In der 4. Folge von RaynaCast habe ich mir das Buch endlich gründlich vorgenommen, und das nicht alleine. Unser Coworker Markus wäre nicht bei uns über den Winter, wenn es dieses Buch nicht gäbe – OK, vielleicht hätte es ein anderes gegeben. Darüber und über andere Einflüsse aus dem Buch, was gut und schlecht ist, reden wir bei uns unter dem Sonnenschirm.

Und hier geht’s zum Hörgenuss:
Markus steckt unter anderem hinter http://www.be-committed.de und http://www.rc-com.de. Wir haben ihn übrigens hier im Blog bereits zu seiner Coworkation auf Mallorca befragt: Coworker Markus liebt den Winter auf Mallorca.
In der nächsten Podcast-Folge geht es dann um „Das Handbuch für ortsunabhängiges Arbeiten“ von Tim Chimoy. Freut euch drauf.
Links zur Podcast-Folge „Die 4-Stunden-Woche“
Zur Vertiefung gibt es hier die Links zu den erwähnten Inhalten online: