FAQ Santanyi • Mallorca

FAQ Navigation

FAQ Rayaworx • Coworking & Meeting ☀ FAQ Santanyí • Mallorca ☀ FAQ CoworkingFAQ Workation CoworkationFAQ CastellanoFAQ Santanyí • Foodie

Felsbogen Es Pontàs in Santanyí

Der Südosten Mallorcas ist besonders, nicht nur weil es hier einen Coworking Space in einem Dorf gibt! Viele Menschen haben sich hier für die Bewahrung der natürlichen Küsten eingesetzt, so dass wir uns heute an sehr viel Natur rund um das bildhübsche Städtchen Santanyí erfreuen können. Wir haben Dir in dieser Fragen & Antworten-Sammlung einige Informationen für Deinen Einstieg in die Region gesammelt.

☀️

Santanyí • Mallorca

Warum liegt Rayaworx in Santanyí im Südosten Mallorcas?

Vor einigen Jahren haben wir uns in Santanyí verliebt: Selbst an einem ansonsten trüben Wintertag erfreuten uns die warmen ockerfarbenen Natursteinfassaden des Örtchens.

In der Umgebung von Santanyí bleiben kaum Wünsche an die Freizeitgestaltung offen: Mountainbiken, Reiten, Wandern, Tennis, Patel, Motorradfahren, Segeln, Tauchen, Golfen, Strandbesuch… alles steckt in der Region Santanyí / Felanitx / Ses Salines. Besondere Schmuckstücke der Region sind das Hafenörtchen Cala Figuera, der Naturstrand Es Trenc, der Naturhafen Portocolom sowie der Naturpark Mondragó.

Dazu ein Klima, das auch im Winter mit angenehmen Temperaturen und blauem Himmel lockt. Lass Dich wie wir verzaubern!

Wann ist Markt in Santanyí?

Jeden Mittwoch und Samstag ist Markt in Santanyí – die Straßen um den Plaça Major werden zu einem bunten Schauspiel mit Früchten, Blumen, Gemüse und Produkten wie Taschen, Kleidung, Keramik, Kunsthandwerk, Schmuck oder Gewürzen.

An den Gemüse- und Obstständen ist bereits in den frühen Morgendstunden ab 8:30 Uhr rege Betriebsamkeit. Andere Marktanbietende sind da noch im Aufbau begriffen. Zwischen 13 und 14 Uhr geht der Markt zuende, die Stände sind rasch abgebaut, und der Rhytmus in Santanyí gleich wieder um einige Takte geruhsamer.

Einmal im Jahr gibt es einen sehr grossen Markt, die Sa Fira de Santanyí. Der grosse Herbstmarkt bietet enorm viele Marktstände und Aktivitäten – sehr viele Strassen des Dorfes sind an dem 3. Samstag im Oktober eines jeden Jahres einbezogen. Ein paar Impressionen kannst Du Dir hier in Doris‘ Blogbeitrag anschauen: Herbstspektakel Sa Fira Santanyi.

Welche Strände gibt es in der Nähe von Santanyí?

In 5 Minuten Fahrtzeit ist der Strand in Cala Santanyí erreichbar, nur unwesentlich länger fährst Du zum 7 km entfernten Beach in Cala Llombards. Dort kannst Du auch mit einem Shuttle zu Saisonzeiten zur beliebten Cala s’Almunia fahren.

Ähnlich entfernt liegen die beiden Strände in der Doppelbucht im Naturschutzgebiet Mondragó (s’Aramador).

In 20 Minuten bist du in dem Küstenort Colònia Sant Jordi: Hier kannst Du am Hafen am Platja d’es Port einen Sandplatz zum Baden finden oder eine Landzunge entlangwandern für Deinen perfekten Spot am Platja d’es Dolç. Am anderen Ende des Ortes beginnt nach zwei Sandbuchten der kilometerlange Naturstrand Es Trenc.

Details zu mehr als 200 Stränden auf Mallorca mit vielen genauen Angaben findest Du im Online-Strandführer, den wir in unserem 2go2 Mallorca-Blog vorstellen.

🚀

Anreise • Autoverkehr

Wie reise ich an nach Mallorca/Santanyí?

Für die Anreise nach Mallorca nutzen die meisten das Flugzeug. Mit Condor, EasyJet, Eurowings, Lufthansa, Norwegian Air, RyanAir, TuiFly oder anderen Fluggesellschaften gibt es bei frühzeitiger Buchung oder in der Nebensaison kostengünstige Flugtickets zum Flughafen Palma de Mallorca (PMI).

Per Auto / Motorrad und Fähre ist man von Deutschland aus zwischen drei und vier Tagen unterwegs (siehe unser Tourbericht von München nach Santanyí). Es gibt Fähren von Barcelona in Nordspanien und in der Sommersaison vom südfranzösischen Toulon.

Vom Flughafen aus bringen Dich Mietwagen, Taxi oder der Bus nach Santanyí oder zu Deiner gebuchten Übernachtung (Finca, Hotel, Appartement, Ferienwohnung, etc.). Santanyí ist circa 40 km vom Flughafen Palma entfernt und hier auf der Karte (GroogleMaps) zu finden.

Die Buslinien A51 (Ab Flughafen mit Umsteigen in Campos in die 515 nach Santanyí; nur in der Sommersaison) sowie 501 vom Plaça Espanya in Palma (Ebenfalls mit Umstieg in Campos in die Linie 515) sind die ÖPNV Wege nach Santanyí. Details zu diesen Linien findest Du in der mehrsprachigen Website des Consorci Transports Mallorca: https://www.tib.org/de/web/ctm/autobus/seccio/500.

Wo kann in Santanyí das Auto geparkt werden?

Wer auf Mallorca mit gemietetem Fahrzeug unterwegs ist, sollte beim Parken aufmerksam sein, damit die Urlaubskasse nicht mit Strafzetteln belastet wird. Eine baldige Rückreise schützt auch nicht vor Fälligwerden des Knöllchenbetrags. Tipps zum Parken auf der Strasse siehe Doris‘ 5 Tipps zum Autofahren auf Mallorca in unserem 2go2-Mallorca Blog.

Häufig findest Du in den Strassen rund um den Coworking Space einen Parkplatz, an Markttagen ist es besser Du nutzt frühzeitig ausgewiesene öffentliche Parkplätze und machst einen kleinen Spaziergang.

Was genau zeigen die farbigen Streifen am Straßenrand an?

In Santanyí werden die Straßen typisch für Mallorcas Ortskerne am Bordstein mit Farbstreifen markiert:

Weißer Streifen (selten): Parken erlaubt (trotzdem Ausschau nach Verkehrsschild für Ausnahmeregelungen z.B. zu Marktzeiten oder Festen halten)

Blauer Streifen: Parken erlaubt, erfordert jedoch das Lösen eines Parkscheins (auch hier auf Schilder achten, die unter besonderen Umständen das Parken an bestimmten Tagen einschränken, besonders in Einbahnstrassen)

Gelber Streifen: Absolutes Parkverbot – gar nicht erst probieren!!! Es hat immer einen sehr triftigen Grund für die gelbe Markierung.

Macht euch damit vertraut, dass in der Region das Park- und Halteverbot in festen Rhythmus die Strassenseite wechselt.

Ausführlich beleuchtet Doris das Thema im Blogbeitrag 5 Tipps zum Autofahren auf Mallorca.

⭐️

Übernachten • Gastro

Wo können wir in Santanyí übernachten?

In der Region Santanyí bestehen vielfältige Angebote zur Übernachtung: Je nachdem welche Freizeit Dir vorschwebt kannst Du vom Strandhotel, Familienhotel, einfaches Hostal, Ferienwohnung, Wellness-Resort, Airbnb-Unterkunft, Fincahotel bis zur individuellen Finca Deine persönliche Wahl treffen.

Sprich uns an, wir helfen Dir gerne dabei, das Passende zu finden.

Gibt es ein Hotel direkt in Santanyí?

Direkt in der Nähe der Fussgängerzone an der Plaça Major freuen sich gleich zwei Hotels darauf, Dir ein Zimmer anzubieten:

Hotel Santanyí
hotel-santanyi.com

s’Hotelet de Santanyí
hoteletsantanyi.com

Ein Stadthaus in Santanyí mit Hotelversorgung kann hier gemietet werden:
Living Houses
living-houses-santanyi.com

Wer es exklusiver mag: 2015 hat auf einem grosszügigen Finca-Gelände ein Wellness-Hotel eröffnet:
Cal Reiet Holistic Retreat
calreiet.com

Ganz exklusiv übernachten lässt sich seit 2021 50 Meter von Rayaworx im:
Can Ferrereta
hotelcanferrereta.com/de/

Kann ich in Santanyí mit Seminar-Teilnehmern zum Essen gehen?

Santanyí ist ein beliebtes Städtchen mit ganzjährig zwei Markttagen pro Woche. Hier bestehen in Haupt- und Nebensaison viele Angebote für eine gesellige Runde und passender kulinarischer Köstlichkeiten direkt in Santanyí.

Zum Beispiel direkt in Sananyí nahe dem Rayaworx hast Du viel Auswahl: Alchemy, Anoa, East 26, Es Molí de Santanyí, Es Vinyet, Grá, Laudat, Pomodoro, Retroway, Sa Botiga, Sa Cova, Sa Font, oder … – wir helfen Coworkern gerne bei der Auswahl für den gewünschten kulinarischen Genuss!

Falls Du Dich vegetarisch oder vegan ernährst, so haben wir ebenso Tipps für Dich: Sei es das Retroway in Santanyí für Flexitarier oder das Irish Pub Grá ebenfalls in Santanyí (deren veganer Burger ist immer wieder ein Gedicht). „Bon profit!“ (Mallorquinisch für „Guten Appetit“).


FAQ Rayaworx • Coworking & Meeting ☀ FAQ Santanyí • Mallorca ☀ FAQ CoworkingFAQ Workation CoworkationFAQ CastellanoFAQ Santanyí • Foodie

Fotos Santanyí

Connect with us:

Rayafluffworx Coworking
Pl.fluff Porta Mufluffrada,fluff 2
076fluff50 fluffSantanyí
ESPAÑA
email: hafluffllo@rafluffyaworfluffx.eu
phone: +34 fluff97fluff1 65fluff37fluff08

DatenschutzerklärungImpressum

Wir benutzen Cookies nur um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.