FAQ Santanyí • Foodie

FAQ Navigation

FAQ Rayaworx • Coworking & MeetingFAQ Santanyí • MallorcaFAQ CoworkingFAQ Workation CoworkationFAQ Castellano ☀ FAQ Santanyí • Foodie

Marktstand mit Tomate

Wenn es etwas gibt, was wir nicht mehr missen wollen, dann sind es die reifen Früchte, das schmackhafte Gemüse und köstliche Spezialitäten Mallorcas! Du möchtest wissen, was es wo Gutes & Leckeres gibt: Dann ist diese Fragen & Antworten-Sammlung passend für dich gefüllt mit Informationen und Inspirationen rund ums Essen…

🍴

Mallorca • Lokale Spezialitäten

Ensaïmada

Ensaïmada ist der typische süsse Schmalzkringel auf Mallorca, der mit Puderzucker bestäubt serviert wird.

Es gibt ihn in den Varianten Ensaïmada

  • con manzana (mit Apfelstreifen)
  • con crema (mit Pudding)
  • con chocolate (mit Schokocreme gefüllt)
  • con albaricoque (mit Aprikosehälften)
  • con cabell d’àngel (mit ‚Engelshaar‘, Kürbismarmelade).

Und ja, auch diese herzhafte Variante ist beliebt:

  • Ensaïmada con sobrasada y miel (mit würziger Paprikawurst und Honig).

Siehe auch Doris 2go2-Mallorca-Blogartikel Entdeckungsreise Ensaïmada.

Coca

Coca heisst zunächst nur Blechteig / Blechkuchen. Das sind die typischen lokalen Varianten: 

  • Süss: Coca de albaricoque – Blechkuchen mit Aprikosenhälften, der mit Zucker bestreut wird.
  • Süss aus Valdemossa: Coca de patata / coca de nadal – ähnlich einem rheinländischen Weckchen in gross; wird nur im Bergdorf Valdemossa ganzjährig lecker angeboten (trocknet jenseits der Wintermonate andernorts zu schnell aus).
  • Herzhaft: Coca de trampó mallorquina – ähnlich einer Pizza ohne Käse ist dies ein Blechkuchen belegt mit roten Paprikastreifen, manchmal zusätzlich mit Zwiebelstreifen.

Pa amb Oli

Pa amb Oli ist übersetzt ein ‚Brot mit Olivenöl‘. In eine grosse Scheibe dunkles Brot wird eine Ramallet-Tomate von Mallorca ‚eingerieben‘, dann mit gutem Olivenöl beträufelt und mit Salz gewürzt. Darauf gibt es nach Belieben einen reichhaltigen Belag mit Käse, Spiegelei und / oder Schinken.

Eine Pamboleria ist ein Restaurant, wo es vorzugsweise vorzügliches Pa amb Oli gibt.

Flor de Sal

Es gibt nur wenige Gebiete auf der Erde, in denen die idealen Bedingungen für die besonderen Meersalzflocken, den flor de sal, bestehen: eine sanft über die Becken streichende Meeresbrise, viel Sonne und kristallklares Meerwasser. 

Die in der Anlage der Salinas d’Es Trenc gewonnene Salzflocken sowie Salzmischungen mit Gewürzen können im Laden am Marktplatz in Santanyí gekauft werden.

Noch schöner ist es, Dir das Salz im Laden bei den Salinen zu kaufen. Dort kannst Du auch die schneeweissen Berge bewundern, die gerne für Fotoshootings von Wintersport-Bekleidung genutzt werden. Hier hast Du auch Gelegenheit an einer Führung duch die Saline teilzunehmen. Inklusive Sicht auf die Flamingos, die an den Wasserbecken ganzjährig anzutreffen sind.

Oliven

Die zahllosen Olivenbaum-Haine liefern die Basis für eingelegte Oliven und Olivenöle auf Mallorca. Es heisst, die besten Oliven gebe es in Caimari. Sin huesos (ohne Knochen) kennzeichnet die entsteinten, eingelegten Oliven. Standard sind die Oliven mit Kern, die in jedem Restaurant gereicht werden. Am würzigsten schmecken die aufgebrochenen Oliven: In deren Fruchtfleisch ziehen viele der Gewürznoten aus der Lake ein. 

Die gepressten Oliven liefern eine geschmackliche Vielfalt an Olivenölen, denn die Mischung der Olivensorten machen das Öl pikanter oder milder. Mehr dazu und wie Du nahe Santanyí an einer Olivenöl-Verkostung teilnehmen kannst, liest Du hier: Castellano Erlebnis im Olivenhain.

Mandeln

Die Mandelblüte in den Wintermonaten ist ein ganz besonderes Highlight der Insel. Die heranreifenden, einheimischen Mandelfrüchte sehen anders aus als die kalifornische Mandel. Sie ist rundlicher und ungleichmäßiger in der Größe. Sie werden sehr häufig geröstet und ungesalzen angeboten. Probier es aus, sie schmecken richtig lecker.

In Santanyí kannst Du die lokalen Mandeln in der kleinen Weinhandlung in der Carrer Bernat Vidal i Tomàs sowie in der Ferreteria in der Carrer Palma kaufen.

Berühmte Speise aus Mandeln ist der Gató mallorquín – der köstliche und normalerweise überhaupt nicht trockene Mandelkuchen auf Mallorca.

Feigen

Auf der Insel prägen die vielen Feigenbäume die Landschaft besonders hier im Südosten. Ihre Früchten dienten als Futtermittel für die Tiere, und sie sind grün, gelb, lila. Die Feigen werden frisch in den Monaten September und Oktober, das ganze Jahr über getrocknet angeboten.

Ein Landgut im benachbarten Llucmajor hat gar tausende Sorten von Feigenbäumen angepflanzt. Wer sich dafür interessiert, kann sie besichtigen: Finca Son Mut Nou.

Algarroba

Die anspruchslose Algarroba (Johannisbrotbaum) ist sehr beliebt auf Mallorca: Die ausladende Krone des Baums bietet Schatten für die Tiere. Genauso wie die Feigen wurden auch die Schoten als Tierfutter genutzt. Heute entwickeln findige Menschen neue Nutzungen und Lebensmittel auf der Basis der Carob genannten Früchte. So gibt es auch einen Sirup als Brotaufstrich, den Doris an den rheinländischen Zuckerrübensirup erinnert.

Fun Fact: Die Schoten dieses Baumes enthalten Kerne, die exakt (!) 0,2 Gramm auf die Waage bringen. Das ist die Basis der Masseinheit Karat: Über Jahrhunderte dienten die Kerne als Gewichtseinheit beispielsweise für Diamanten. 

Sobrasada

Sobrasada ist die traditionelle Paprikawurst auf Mallorca, die einer feinen Mettwurst ähnelt. Die luftgetrocknete Rohwurst aus Schweinefleisch wird mit einer auf Mallorca angebauten Paprikasorte kräftig rot gefärbt. Dabei gibt die Paprika viel Farbe und fast keinen Geschmack! Die Wurstvariante ist geschützt, sie darf nur auf der Insel hergestellt werden und reifen.

Nichts für vegetarischen oder veganen Lebensstil, jedoch sollte gewusst sein, dass hier die Schlachtung eines Schweines auf traditionelle Art durchaus noch gebräuchlich ist. Und diese dann wirklich alles vom Schwein verwendet.

Meerfenchel

Der Fonoll Marí (Meerfenchel) wächst zwischen den Steinen in der Spritzwasserzone an Mallorcas felsigen Küsten. Du kannst ihn selber ernten, wenn Du dort insbesondere im Sommer Ausschau nach kleinen Pflanzen mit grünen, fleischigen Blättern hältst. Der Geschmack ist würzig-salzig und hat einen Anflug von Fenchel.

Eingelegt ist der Meerfenchel eine typische Beigabe zum traditionellen Pa amb Oli oder Fischgerichten. Du kannst ihn auch eingelegt im Supermarkt kaufen. 

Fun Fact: Der Meerfenchel war einst wichtiger Proviant für die Seefahrt! Der hohe Gehalt an lebenswichtigem Vitamin-C beugte auf den langen Reisen gegen Krankheiten durch Mangelernährung vor.

Hierbas

Es heisst, dass es so viele Kräuterliköre, genannt Hierbas, wie es Familien auf Mallorca gibt. Jede hat ein eigenes traditionelles Rezept, was die Zusammensetzung der auf der Insel gesammelten Kräuter mit Fenchel und Anis betrifft. In vielen Restaurants gibt es den eigenen Hierbas als Digestif.

🛒

Santanyí • Lebensmittel kaufen

Bäckereien

Eins vorab: Traditionell ist das Brot auf Mallorca ungesalzen. Salz in Lebensmitteln zieht bei der meist hohen Luftfeuchtigkeit Wasser an, was Brot schlechter haltbar macht. Daher gibt es gesalzene Butter oder eben Salzflocken (siehe flor de sal) um den geschmacklichen Ausgleich zu bieten.

Die älteste Panadería (Bäckerei) in unserem Ort ist Forn S’Aljub in der Carrer S’Aljub

Zentrale Bäckerei am Plaza Major: Terrasa Forn I Pastissería 

Bäckerei in der Carrer Palma: Xesquet Botiga Del Pa

Deutsche Bäckerei: Backstube Santanyí in der Carrer Llombards

(Brot von lokalen Bäckereien kannst du auch im SUMA sowie Agromart kaufen.)

Bioladen

In der Carrer Bernat Vidal i Tomàs, den Wurzeln von Coworking in Santanyí, findest du den Bioladen Bio Natura. Hier werden frisches Obst und Gemüse sowie weitere Bio-Lebensmittel unverpackt verkauft.

Agromart

Agromart steht für lokalen Anbau von Gemüse und Obst, der Sitz ist in Porreres. Der Lebensmittelhandel ist inzwischen in vielen Gemeinden mit Läden unterschiedlicher Größe vertreten, in unserem Ort am nördlichen Teil der Umgehungsstrasse. Das Sortiment bietet vorwiegend Lebensmittel aus der Region an, aber auch zugekaufte Waren vom Festland (Tipp: Schilder genau studieren).

Das meiste Angebot ist hier unverpackt: Obst, Gemüse, Mehlsorten, Oliven. Es werden Papiertüten zur Verfügung gestellt und auch wiederverwertbare Gemüsenetze verkauft.

Hier findest du viele Gewürze, lokale Käsesorten und lokale Fleischwaren.

Markt

Jeden Mittwoch und Samstag findet in Santanyí auf dem Plaça Major der Markt statt. An den Gemüse- und Obstständen ist bereits in den frühen Morgendstunden ab 8:30 Uhr rege Betriebsamkeit. Andere Marktanbietende sind da noch im Aufbau begriffen.

Die Lebensmittel sind regionale & lokale Produkte sowie für den Wunsch der Kundschaft nach Vielfalt und Auswahl vom Festland zugekaufte Ware. Oft werden die Waren in Plastiktüten verpackt, wer sich um Plastikvermeidung kümmert bringt Gemüsenetze und Einkaufstasche mit.

Zwischen 13 und 14 Uhr geht der Markt dem Ende zu, in den Straßen um den Plaça Major nimmt nach und nach das bunte Marktgeschehen mit Taschen, Bekleidung, Keramik, Kunsthandwerk oder Gewürzen ab.

Supermärkte

Auf der Insel gibt es mehrere Supermarkt-Ketten aus Frankreich (Alcampo, Auchan, Carrefour) und Spanien (SUMA, Eroski etc.).

In Santanyí gibt es zum einen SUMA mitten im Ort in der Carrer d’en Manuel de Falla. Hier gibt es unverpacktes Obst und Gemüse. Der kleine Supermarkt zeichnet sich durch einen Metzger mit Produkten aus lokaler Schlachtung aus. 

Am Ortseingang findest du die grosse Filiale des Eroski, der einiges Obst und Gemüse auch unverpackt anbietet. Wenn es von Mallorca sein soll, achte auf die Kennzeichnung mit Mallorca-Flagge.

Einen kleineren Eroski City findest Du in der Carrer de Campos.

Discounter

Wer sich gegen Plastikmüll und Lebensmittel-Verschwendung engagiert, sollte den Einkauf überdenken. Hier werden Obst und Gemüse in abgepackten Mengen verkauft. Wenn dann im Laden eine Weintraube in der Packung schlecht ist, wird das gesamte Pack weggeworfen.*

In Santanyí gibt es aktuell nur Lidl direkt am Ortseingang. Im Nachbarort Campos findet ihr am Ortseingang von Palma kommend Filialen von Aldi, Lidl und Mercadona, dem katalanischen Discounter. Zur Info: Mercadona nutzt eine Videoüberwachung mit Gesichtserkennung zur ‚Abwehr von Ladendieben‘. 

* Aktuell dürfen die Organisationen Hope Mallorca und Lions Club ausgemusterte Packs mit Obst und Gemüse bei Lidl abholen um sie an Bedürftige mit ihren Tafel-Projekten zu verteilen.

🌱

Vegetarisch • Vegan

Bioladen

In der Carrer Bernat Vidal i Tomàs, den Wurzeln von Coworking in Santanyí, findest du den Bioladen Bio Natura. Hier werden frisches Obst und Gemüse sowie weitere Bio-Lebensmittel unverpackt verkauft.

Milch-Alternativen

Wenn Du keine Milch trinkst, findest Du in wirklich allen Lebensmittelmärkten eine beindruckend grosse Auswahl an veganen / vegetarischen Alternativen.

Auch Cafés sind auf Alternativen eingestellt, die grösste Auswahl bieten unsere Nachbarn nebenan im re.sen Mallorca Beauty Lounge & Café.

Restaurants

In Santanyí hast du zwei Restaurants zur Auswahl:

Eine Flexitarier-Speisekarte bietet das Retroway an der nördlichen Umgehungsstrasse in Nachbarschaft des Agromart.

Eine vegane / vegetarische Speisekarte mit wechselndem Angebot hat das Grá in der Carrer S’Aljub. Hier wird übrigens die vegane Biersorte Guiness vom Fass gezapft.


FAQ Rayaworx • Coworking & MeetingFAQ Santanyí • MallorcaFAQ CoworkingFAQ Workation CoworkationFAQ Castellano ☀ FAQ Santanyí • Foodie

Foodie Inspiration

Connect with us:

Rayafluffworx Coworking
Pl.fluff Porta Mufluffrada,fluff 2
076fluff50 fluffSantanyí
ESPAÑA
email: hafluffllo@rafluffyaworfluffx.eu
phone: +34 fluff97fluff1 65fluff37fluff08

DatenschutzerklärungImpressum

Wir benutzen Cookies nur um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.