-
Rural Coworking • Coworking auf dem Land
Erwachende Riesen 2020 war das Durchbruch-Jahr für Coworking auf dem Land in Deutschland! Eine Nebenwirkung der Corona-Schutzmassnahmen führte zu mehr Bereitschaft in Unternehmen die Mitarbeiter:innen wenn möglich übers Internet ihren beruflichen Aufgaben nachgehen zu lassen. Entsprechend stieg auch das Aufkommen von Interviews, Artikeln und Studien sprunghaft an. Da wir selber in einem kleinen Dorf unsere […]
-
Perfect Match: Kooperation + Coworking
Lösen Coworking Spaces das Versprechen des kooperativen Arbeitens ein? Wie unterstützen Coworking Hosts das Miteinander in ihrer Community – und welche Ansätze zu weitergehender Unterstützung der Zusammenarbeit in Coworking Spaces gibt es? Diesen und anderen Fragen geht Viktoria Heinzel (Pepler) in ihren Forschungen am Institut für Creative Industries & Media Society der Hochschule der Medien in […]
-
Coworkation: Was ist das, wer macht das?
Coworking ist ja für viele noch Neuland, Coworkation, also die Kombination von Coworking und Reisen, noch mehr. Wie kombinieren Menschen ihre Reiselust mit beruflicher Tätigkeit unterwegs? Was ist ihnen wichtiger: Die Location oder die Coworking Community? Samantha Wolf ist diesen und anderen Fragen nachgegangen.
-
Coworking statt Pendeln: empfehlenswert
Deutschland pendelt. Wie viel und wo genau stellt ZEIT Online gerade in mehreren interaktiven Grafiken auf. Alternative: Wer mindestens zum Teil die beruflichen Aufgaben ohne Ortsbindung erledigen kann, könnte das im nahegelegenen Coworking Space tun. Denn ‚Coworking macht glücklich‘ ergab ein Experiment mit Berufspendlern in Paris. Aus der Statistik notiert ZEIT Online, dass 22 Prozent […]
-
Future of Work: Sam will’s wissen
Wahnsinn, wir sind ja mit dem Thema Relax & Coworking gefühlt und real ganz vorne auf einer der Bugwellen der Future of Work. Und doch gibt es schon jemand, die das Thema in ihrer Master-Arbeit behandelt: Samantha Wolf von der Universität St. Gallen.