-
Coworkation: Was ist das, wer macht das?
Coworking ist ja für viele noch Neuland, Coworkation, also die Kombination von Coworking und Reisen, noch mehr. Wie kombinieren Menschen ihre Reiselust mit beruflicher Tätigkeit unterwegs? Was ist ihnen wichtiger: Die Location oder die Coworking Community? Samantha Wolf ist diesen und anderen Fragen nachgegangen.
-
RaynaCast 04 – Die 4-Stunden-Woche
4 Stunden arbeiten und den Rest der Woche frei haben? Das klingt sehr verlockend. Sind wir deswegen auf Mallorca? Nein! Wir sind hier, weil es keinen auf Coworkationists ausgelegten Coworking Space auf der Insel gab. Und wir der Meinung waren und sind, so etwas muss es geben. Und jetzt gibt es ihn, Coworker kommen und […]
-
RaynaCast 03 – Wir müssen reden
Wer redet hat eine Zukunft Im Podcast wird geredet, dafür ist er da. In der Folge 03 von RaynaCast fordere ich allerdings auf, dass wir ALLE mehr reden. Konkret heisst das: Wir brauchen mehr Kommunikation um das Wissenszeitalter angemessen und erfolgreich zu beginnen.
-
RaynaCast 02 – Programmieren Lernen ist Pflicht
Entdecke neue Möglichkeiten Unsere Zukunft selbst gestalten statt gestaltet werden. Das wird mehr und mehr möglich durch Technologien, die viele Jahrzehnte nach der ursprünglichen Entwicklung jetzt wirklich überall angekommen sind: Computer und Informationsverarbeitende Systeme. Wer die jetzt programmieren kann, denen stehen alle Möglichkeiten zur Verfügung die Zukunft in die eigenen Hände zu nehmen anstatt ihr […]
-
NEU: RaynaCast – 01 Work Life Balance
Podcast aus dem Rayaworx Coworking Space, Mallorca Ah, I gfrei mi narrisch! Mein erster Podcast ist endlich live. RaynaCast hat das Licht der SoundCloud erblickt und wird auch demnächst auf iTunes zu hören sein (die Prüfung durch Apple läuft noch). Was bin ich froh, dass dieser erste Schritt gemacht ist – die weiteren werden einfacher, […]
-
re:publica Cargo Kult und Coworking
Bis zur re:publica, der grossen Digital-Konferenz in Berlin, war ich noch der Meinung, Coworking ist ein Teil von Arbeiten 4.0. Ich bin mir da nicht mehr so sicher. Die jüngsten Erfahrungen zeigen mir, wie wichtig es ist, eine klare Sonderstellung zu behalten… Arbeiten 4.0 ist stark von klassischen Strukturen geprägt – das liest sich auch […]
-
Coworking & Schule
Im Februar hatten wir unseren ersten Schulpraktikanten im Space. Danach stellten wir uns einige Fragen. Wie können wir als Coworker und Coworking Spaces helfen, für Schülerinnen und Schülern die Zukunft der Arbeit erlebbar zu machen? Wie können wir sie dabei unterstützen, moderne Fertigkeiten zu lernen? Oder sind Coworking Spaces gar nicht als Ansprechpartner passend aufgestellt? […]
-
work is not a job – Was Arbeit ist entscheidest Du!
Future of Work Serie :1: Freiheit – ein großes Wort. Und seit einiger Zeit mit der klassischen Erwerbsarbeit in Konflikt. Bücher, Blogposts, Diskussionen, Konferenzen und noch anderes zum Thema „Future of Work“ sind beliebt und heiss diskutiert. Und immer wieder geht es um Freiheit der Gestaltung meiner Arbeitswelt. Als nun letzten Monat auch mein Lieblingswirtschaftsmagazin […]
-
Future of Work: Sam will’s wissen
Wahnsinn, wir sind ja mit dem Thema Relax & Coworking gefühlt und real ganz vorne auf einer der Bugwellen der Future of Work. Und doch gibt es schon jemand, die das Thema in ihrer Master-Arbeit behandelt: Samantha Wolf von der Universität St. Gallen.
-
Arbeiten wann & wo Du willst (DNX im betahaus)
„I choose freedom“ lautete das Motto der diesjährigen DNX (Digital Nomad Conference) in Berlin: Circa 400 digitale Nomaden und Interessenten lernten im Betahaus mit- und voneinander, wie wir erfolgreich unseren Freiheitswillen ausleben können. ‚Arbeiten wann und wo ich will‘ findet in allen Alters- und Interessensgruppen Anklang, deutlich erkennbar am enormen Zuspruch der DNX-Konferenz. Was ist […]