Vorbereitung von Seminaren im Coworking Space – das kommt mir bekannt vor. Stefanie Hanske gab ihrem „Education Summer Camp“ auf Mallorca den letzten Schliff. Und zwar bei uns im Rayaworx, um anschliessend zum Gruppen-Workshop auf einem großzügigen Finca-Gelände am Ortsrand von Santanyí mit Pool durchzustarten. Natürlich wollte ich von Steffi wissen, wie es ihr in Santanyí und bei uns im Coworking Space gefallen hat.
In der aktuellen Folge meines Podcasts hab ich mir wieder ein Buch, oder besser drei vom selben Autorenpaar geschnappt. Darin beschreiben sie, wie sich ein anderer beziehungsweise entspannterer Arbeitsalltag erreichen lässt. In Zeiten von Home Office sicher ein spannendes Thema. Wo kommt jetzt der Titel her? Nun, in den letzten zwei Monaten ergab sich viel Gelegenheit darüber nachzudenken, woran und wie man so arbeitet. Viele sind ja von heute auf morgen ins Home Office geschickt worden – also zum Remote-Arbeiten – was gut ist und schön ist, und viele Vorteile hat. Nun, zumindest in den Augen von Doris und mir. Und das schon immer. Natürlich gibt es auch Nachteile, und es kann einen verrückt machen – vielleicht aber auch entspannter. Auf alle Fälle hat man mehr Zeit, oder? Zum Beispiel um Bücher zu lesen oder sich mit der eigenen Arbeit zu beschäftigen oder beides.
Von zuhause arbeiten ist für euch neu? Verkürzt die Lernkurve mit den Erfahrungen aus langjähriger Praxis in ortsunabhängigem Arbeiten. Zur Zeit arbeite ich aus unserem Coworking Space oder dem Home Office in Spanien. Wir leben hier seit der Nacht auf den 15. März mit Ausgangssperre. Was das bedeutet, haben wir hier in der deutschsprachigen Ausgangssperre FAQ für Mallorca zusammengefasst. Für viele ist Remote Work gerade als kurzfristige Reaktion auf die Coronavirus-Situation etwas Neues – nehmt Tipps mit von einer, die das schon sehr erfolgreich lange praktiziert…
Die einen Coworker kommen zur Workshop-Vorbereitung in den Coworking Space – die anderen hängen an Seminarteilnahme eine Coworkation dran. So kam die Berliner Expertin für Social Media und Content Marketing Britta Fehmer nach Yoga-Retreat auf Mallorca zum Reinschnuppern und produktivem Schaffen ins Rayaworx.
Wir kennen uns gefühlt schon lange, tatsächlich aber traf ich Christine Deger erst im September. Und zwar auf der Web Engineering Unconference in Palma. Die CyberSecurity-Expertin ist wie ich bei den Digital Media Women, und dort empfahl Beate Mader, dass wir doch endlich mal direkten Kontakt aufnehmen. Schliesslich arbeitet Christine oft von Mallorca aus.
Interview mit Marcel Kohlmeier / KOHLMEIER Spedition & Logistik Warum unser Coworking Space auf Mallorca eine wunderbare Idee ist? Zum Beispiel weil ich immer wieder Menschen zum Coworking begrüße, die beruflich in Branchen aktiv sind, die kaum mit Coworking verbunden werden. Dazu gehört auch Marcel. Als Geschäftsführer seines Unternehmens für Spedition und Logistik nahe Koblenz ist sein Slogan „flexibel, spontan und zuverlässig“ – das klingt ja schon sehr nach einem typischen Coworking-Motto! Inzwischen war Marcel mehrfach bei uns im Space. Der Kaufmann für Spedition und Logistik-Dienstleistungen steuerte mit verlässlicher Internet-Verbindung seine Firma aus der Ferne. Ortsunabhängig arbeiten, warum nicht auch in der Transportbranche? Ich habe mich mit Marcel über seine Erfahrungen unterhalten.
Rasch etablierte sich der Campervan als Symbol für die neu gewonnene Freiheit ortsunabhängig zu leben und zu arbeiten. Daher findest Du auch in unserem Space ein paar ausgewählte Campingbus-Dekorationen. Dieses Jahr ist das Thema Wohnmobil / Camper so richtig bei uns angekommen. Zu Saisonbeginn erzählte uns Katrin aus unserer Coworking Community von der Anschaffung eines Wohnmobils. Und letzte Woche schaute Yesh herein um für ein paar Stunden mit schnellem Internet seine Jobs zu erledigen: mit seinem Campingbus, in den er inzwischen sein Leben gepackt hat.
➳ desplazarse para el texto en Español • scroll for English text Neue Perspektiven in Santanyí Nach vier Jahren im Südosten der Insel ist für klar: Wir bleiben Santanyí treu und bieten dort auch im nächsten Jahr Networking, flexibles Zusammenarbeiten, Seminare und Trainings im Rayaworx Coworking.
In unserer Coworking Community zählt nicht nur Rainer zu den Lauf-Begeisterten. Beim Palma Marathon liefen mit ihm 12 MitarbeiterInnen und zeitweilige Rayaworx-Coworker der Solinger Firma codecentric am Meer entlang und durch die Altstadt Palmas. Ein anspruchsvoller Parcours mit reichlich Steigungen. Fast 10.000 Läufer und Läuferinnen aus fast 49 Nationen gingen dieses Jahr beim Palma Marathon an den Start: 1.500 starteten für Marathon-Distanz von 42 km, 4.700 für den Halbmarathon und 3.000 für den 10 km-Lauf (inklusive Walker und Nordic Walker).
Coworking ist ja für viele noch Neuland, Coworkation, also die Kombination von Coworking und Reisen, noch mehr. Wie kombinieren Menschen ihre Reiselust mit beruflicher Tätigkeit unterwegs? Was ist ihnen wichtiger: Die Location oder die Coworking Community? Samantha Wolf ist diesen und anderen Fragen nachgegangen. Sam lernte ich auf der europäischen Coworking Konferenz kennen. Mir gefiel gleich, dass sie das Thema Coworking und Tourismus nicht nur studiert sondern auch ins Reisen und Arbeiten von Coworking Spaces aus eintauchte. Als Coworkationist war Sam unter anderem auch bei uns in Santanyí auf der Insel Mallorca. Damals wollten wir natürlich mehr wissen zu ihrer Coworkation Studie, siehe hier: Future of Work – Sam will’s wissen.
(de) Hier bloggen Doris (DoSchu) & Rainer über Coworking, Coworkation, „work anywhere“ sowie aus dem Coworking Space Rayaworx in Santanyí
(en) Doris (DoSchu) & Rainer blog about coworking, coworkation, work anywhere, and news from the coworking space Rayaworx Mallorca
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.