Slow Trip • Campingbus & Coworking Mallorca

🗓

🗂

💬

Campingbus Rayaworx Deko

Rasch etablierte sich der Campervan als Symbol für die neu gewonnene Freiheit ortsunabhängig zu leben und zu arbeiten.  Daher findest Du auch in unserem Space ein paar ausgewählte Campingbus-Dekorationen.  Dieses Jahr ist das Thema Wohnmobil / Camper so richtig bei uns angekommen.  Zu Saisonbeginn erzählte uns Katrin aus unserer Coworking Community von der Anschaffung eines Wohnmobils.  Und letzte Woche schaute Yesh herein um für ein paar Stunden mit schnellem Internet seine Jobs zu erledigen: mit seinem Campingbus, in den er inzwischen sein Leben gepackt hat.

Klar, dass der kultige Campervan ein so passendes Symbol ist für diejenigen, die auf der Suche nach Inspiration, neuen Wegen und Naturerlebnis sind.  Der private Bereich für Leben, Essen und Schlafen ist so immer mit dabei.  Wo es gefällt (und erlaubt ist) wird das Gefährt spontan geparkt und lässt ohne großen Zeitdruck die Umgebung auf sich wirken.  Das ist ein schönes Stück Freiheit.  Und das kann auch hier auf Mallorca gelebt werden.

Mallorca per Bus, äh Campingbus

Fotografin Katrin entdeckt mit ihrem Wohnmobil während der Herbst- und Frühjahrsmonate verschiedene Regionen in Europa.  Sehr praktisch hat sie beim Besuch von Familie und Freunden in Deutschland jetzt immer ihr Zuhause dabei.  Ab Mai lebt sie jeweils fürs Saison-Geschäft auf Mallorca.  Da vermietet sie den Camper und empfiehlt unseren Coworking Space in Santanyí als Anlaufstelle für Internet, Events und Vernetzung im Südosten.  Genauso können abenteuerlustige Coworker mit dem Mobile Home die Insel ganz neu entdecken.

Als ich für unsere aktuelle Übersicht der Unterkünfte das Thema Camper recherchierte, kam ich bei Lazy Bus im Internet vorbei.  Gar nicht weit von uns entfernt haben zwei Fans des VW-Bulli ihre Leidenschaft in ein kleines Miet-Business gepackt: Retro-Bullis mit Camping-Ausstattung oder moderne Camper Busse ermöglichen ein entspanntes Bereisen der Insel.

„Wenn Ihr im Retro-Stil der 80er Jahre reisen möchtet, bedeutet dies Entschleunigung pur, aber auch den Verzicht auf Klimaanlage, Servolenkung, PS Leistung & Co.“

schreiben Jill & Alex / Lazy Bus auf ihrer Facebook-Seite.  Für viele ist das ungewohnt, und daher treten frischgebackenen Busfahrer und Busfahrerinnen ihre Reise am besten mit sehr viel Gelassenheit an.  Langsam ist das Mantra.

Mallorca Campingbus

Entschleunigen: Slow Trip

Sehr wichtig ist ebenfalls den Betreibern von Caragol And Friends aus Sant Llorenç des Cardassar der Aspekt des Entschleunigens.  Die Mietvans sind treue Reisegefährten, die zum Teil schon einige Erfahrungskilometer auf dem Buckel haben und daher pfleglich behandelt werden wollen.  Die Friends empfehlen daher:

„Enjoy the way!“

Wie Konfuzius schon sagte: „Der Weg ist das Ziel.“ 

Die Philosophie des Slow Trip passt perfekt zu unserer Vision bei Rayaworx für einen neuen, entschleunigten Tourismus.  Mit einem längeren Aufenthalt auf Mallorca das ‚Hamsterrad‘ merklich verlassen, um neue Pfade zu finden, Inspirationen zu sammeln, wirklich zu entspannen.  Eben Eintauchen in die hiesige Kultur statt Must-See-Punkte abklappern. (Dazu habe ich übrigens drüben im 2go2-Mallorca Blog geschrieben 2go2-mallorca.eu/2019/07/28/einatmen-ausatmen/Gleichzeitig können für den längeren Aufenthalt berufliche Aufgaben per Coworking erledigt werden, um sich dann rasch wieder dem ruhigeren Teil des Aufenthalts zu widmen.

Zur Entschleunigung trägt die Wahl der Reisezeit besonders hier auf Mallorca bei:  Wer mit Reisemobil zur Hochsaison einen Stellplatz ausfindig machen will, erlebt die beengende Fülle auf Parkplätzen nahe beliebter Reiseziele.  Inklusive mögliche Rempeleien an der Karosserie.  Beste Zeit für einen Besuch der Insel im Mittelmeer und damit gleichfalls für den mobilen Genuss sind April bis Juni sowie September und Oktober.  Da geht es deutlich ruhiger auf den Balearen zu – und das wirkt sich dann auch auf den Slow Trip förderlich aus.

Campingbus Rayaworx Deko

Campingbus auf Mallorca:  Do’s & Dont’s

Die Empfehlungen zu Unterkunft und Übernachtung in unserer Seite sind inzwischen mit der Sektion „CAMPINGBUS“ erweitert: www.rayaworx.eu/#links.  Hier noch ein paar Ideen, an was hier auf der Insel zu denken ist.

  • Naturschutzgebiete respektieren • Viele möchten die Natur erleben, der sehr freie Naturgenuss per Campingbus geht mit viel Verantwortung für den achtsamen Umgang einher.  Bitte befolgt die Gebote der Naturschutzgebiete und lasst den Tieren und Pflanzen ihren Raum und ihre Ruhe.
  • Verbote von Feuerstellen / Grillen berücksichtigen • In den Sommermonaten ist die Vegetation sehr trocken, gleichzeitig sind Winde auf der Mittelmeerinsel an der Tagesordnung.  Ein Funkenflug kann hier böse Feuer verursachen, vermeintlich ausgeglühte Kohle ebenso.  Daher sind Grillen und offene Feuerstellen in den Saisonmonaten streng verboten.  Viele Vermieter erlauben übrigens weder das Entzünden von Zigaretten noch von Kerzen im Van!
  • Müll / Abwasser sammeln • Für Campingbus und Caravan gibt es viele Stellen auf der Insel, an denen ihr euer gesammeltes Abwasser, Grauwasser genannt, und den Müll entsorgen könnt. Dort können auch die Frischwasser-Tanks aufgefüllt werden.  Lasst euch bei eurer Vermietung entsprechend beraten und mit Informationen ausstatten, damit ihr passend eure Tour plant.
  • Routen gemäss Fahrzeug wählen • Seid ihr mit einem VW Bulli-Oldtimer unterwegs oder mit einem grossen (ungewohnten) Reisemobil, dann stresst weder euch, das Fahrzeug oder andere Verkehrsteilnehmende.  Wählt mit Bedacht eure Touren und streicht kurvenreiche Serpentinen-Strecken wie im Tramuntana-Gebirge oder anderen steilen Anhöhen der Insel von der Liste.
  • Tipps für die Standplatz-Wahl beherzigen • Nehmt euch die Zeit und checkt mit den Menschen, die euch ihren Campingbus leihen, wo ihr die besten Schlafplätze findet, welche Strassen ihr lieber links liegen lasst, und wo ihr euren Camper wieder ‚frisch machen‘ könnt.  Grundsätzlich ist in Spanien das wilde Campen verboten – da jedoch auf Mallorca keine Campingplatz-Angebote bestehen, wird manches geduldet.  Vermieter und Vermieterinnen kennen da aus Erfahrung die besten Locations.
  • Schotterstrassen gemütlich angehen • Eigentlich sollte es sich von selbst verstehen, gemietete Objekte pfleglich zu behandeln.  Manche kümmern sich wenig darum, was Mietwagen erleiden, wenn sie durch die Schlaglöcher und den Steinchenhagel einer geschotterten Piste gejagt werden.  Geht es gemütlich an und checkt ab, ob bei dem gemieteten Fahrzeug auf unbefestigten Strassen der Versicherungsschutz fortbesteht.

4 Räder statt 5 Sterne

Links zur Vertiefung rund ums Traum-Wohnmobil auf Mallorca:

Gute Fahrt – be inspired!
Sonnige Grüße, Doris


Wie verknüpfe ich Reisefieber und Remote Work
Klick aufs Bild für den Talk mit Anja / CamperNomads (YouTube)

Update August 2021:

Im Online Salon mit Anja Müller von den CamperNomads sprachen wir darüber, wie es gelingt Reisefieber und Remote Work zu verknüpfen. Hier kannst du dir die Aufzeichnung anschauen: youtu.be/B2SyMAO98rY.


Link-Übersicht im Beitrag Jan 2022 aktualisiert • Fotos: DoSchu / Rayaworx

Der Beitrag:

Slow Trip • Campingbus & Coworking Mallorca

erschien zuerst im Blog

rayaworx.eu

Mit ☀️ im ❤️ geschrieben von

Like it? Share it!

[shariff]


¡HOLA!

(de) Hier bloggen Doris (DoSchu) & Rainer über Coworking, Coworkation, „work anywhere“ sowie aus dem Coworking Space Rayaworx in Santanyí
(en) Doris (DoSchu) & Rainer blog about coworking, coworkation, work anywhere, and news from the coworking space Rayaworx Mallorca

Doris & Rainer Rayaworx Mallorca
(Foto: Simone Naumann)

Wir benutzen Cookies nur um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.