Co, Co, Co Europe!

🗓

🗂

💬

COllaboration, COliving & COworkation

– das waren die am heissesten diskutierten Themen der Coworking Europe Conference 2015 in Mailand.

3 Tage standen im November Coworking, Networking, Collaboration und Codrinking auf dem Programm. Wie jedes Jahr, wenn die Tage kühler und die Nächte länger werden. Knapp 400 Teilnehmer lebten den „Co“-Gedanken – und das merkten wir nicht zuletzt am Geräuschpegel, der gerade in den parallelen Sessions ein enges Miteinander erforderlich machte, um sich besser verstehen zu können.

Ähnlich Lissabon 2014 hat auch der diesjährige Konferenz-Standort Mailand eine von der Stadt geförderte Coworking Strategie und im Moment 49 (!) Coworking Spaces. Somit ein idealer Ort für die Coworking Europe Conference. Ja, die Mailänder Stadtverwaltung liebt Coworking sogar mehr als Pizza, und sie lieben Pizza 🙂

Collaboration – nicht nur zwischen Spaces

Die am meisten diskutierten Themen waren Collaboration, Coliving und Coworkation. Dabei geht Collaboration über über die lokale und globale Kooperation der Coworking Spaces hinaus, um das Thema Coworking voran zu bringen. In verschiedenen Präsentationen, Diskussionen und Workshops wurde gezeigt und besprochen, wie Spaces untereinander besser ihre individuellen Stärken einsetzen können. Zum Beispiel:

  • Wie können die Kenntnisse und Fähigkeiten von Flüchtlingen auf Lesbos im Coworking Space gemeinsam mit lokalem Business eingesetzt werden – hier kannst Du mehr über diese Idee erfahren: Coworking Operator to Support Refugees with Lesvos Innovation Hub
  • Wie können wir Über-50-Jährige, die aus nicht-digitalen Berufen kommen, in unsere neuen Arbeitswelten einbinden und ihnen neue Perspektiven eröffnen – zur Anregung mal das Interview mit Cathrin Grolig von Adnymics „Dieses Startup sucht eine Feel-Good-Oma“ in der Gründerszene lesen!
  • Wie können alle Spaces mit einem monatlichen #CoworkingMonday dazu beitragen, dass mehr Menschen die Vorteile von Coworking kennenlernen – dazu der Aufruf von Doris im Coworking Blog „Yay: #CoworkingMonday is here“ zum Mitmachen!

Zudem sind Kooperationen mit größeren Firmen (Corporates) im Gespräch. Immer mehr der großen Organisationen sehen sich Coworking Spaces an und evaluieren, wie ihre Angestellten und damit die Firma selbst sowie die Spaces von einer Zusammenarbeit profitieren. Baptiste Broughton von Neo Nomade – Vermittlungsservice für Coworking Spaces in Frankreich analog zu Meshville in Deutschland – stellte in seiner Session die Ergebnisse einer Studie zu diesem Thema vor.

Der für mich interessanteste Fakt dieser Studie: Angestellte von Firmen arbeiten in Coworking Spaces 70% effizienter und ihre Zufriedenheit steigerte sich um 65% (wobei nicht ganz klar wurde, wie Zufriedenheit gemessen wird). Die 70% sind eine harte Ansage; hier kommen vor allem diese Effekte zum Tragen:

Und genau diese Faktoren wirken sich dann auch auf die Zufriedenheit aus. Details zur Studie gibt es im Blogbeitrag von Neo Nomade siehe Link-Liste am Ende dieses Posts.

70% effizienteres Arbeiten in Coworking Spaces

Coliving & Coworkation: Die Reise hat begonnen

Das zweite heisse Thema war definitiv Coliving bzw. Coworkation. Coliving findet statt, wenn Coworker sich sowohl eine Unterkunft als auch einen Arbeitsplatz im Space buchen: Es wird im selben Gebäude gewohnt und gearbeitet. Coworkation hingegen ist eine frische Bezeichnung, die noch nicht 100%ig definiert ist, aber im Groben das Arbeiten im Coworking Space in Urlaubsgebieten bezeichnet.

Seit letztem Jahr entstanden einige neue Spaces in Europa und auch in Asien, um genau diese Kombination von Urlaub und Arbeit Realität werden zu lassen. Wir sind mit Rayaworx einer davon.

Auf der Coworking Europe Conference präsentierte Steve Munroe von Hubud in Bali in seiner Session Working in Paradise einige Erfahrungen und Zahlen rund um das Thema Arbeiten wo andere Urlaub machen. In Kurzform meine wichtigsten Punkte, die ich daraus mitgenommen habe:

  • Immer mehr Jobs lassen sich von überall auf der Welt erledigen
  • Die Kreativität wird durch die neue Umgebung enorm angeregt
  • Die Zufriedenheit und die Lebensqualität steigen spürbar an
  • Routinearbeiten (Wäsche waschen, etc.) werden von Dienstleistern erledigt und das entspricht ca. 20 Wochenstunden, die auf einmal zur Verfügung stehen

Die Frage, die sich darauf ergab: What would you do with your 20 hours?“ – prima Denkanstoss zum Thema „Womit verbringen wir eigentlich unsere Zeit?“ Mehr zu Steves Session liest Du bei Samantha Wolf in ihrem Coworkation Blog (siehe Link-Liste am Ende).

In einem direkten Gespräch erzählte mir Steve von einer Partnerschaft mit einem Hotel in Bali. Mit diesem Kooperationspartner schnürt Hubud ein individuelles Soft Landing Package für Bali-Neulinge, das einen Monat Unterkunft, Coworking, Verpflegung und Starthilfe beinhaltet. Ein sehr schönes Konzept, das wir entsprechend für Mallorca anbieten können.

Weitere Coworkation Perspektiven

Im Panel Coworkation, Mobile Working, Nomadism und weiteren Sessions lernte ich dann noch andere Formen von Coworking in Kombination mit Urlaub oder Wellness kennen. Im bekannten Schweizer Skigebiet Laax eröffnet im Dezember ein Space, der Sport, Reha und Coworking verbindet. Das belebt die Region um ein weiteres neues Element und gibt Skifans die Gelegenheit statt ein paar Wochenenden mit vollen Pisten und verstopften Strassen eine ganze Woche das Skifahren zu geniessen und trotzdem ihre Jobs erledigt zu bekommen.

In Wien verknüpft das Hotel Shani Coworker und Business: Wer zu einer Konferenz oder Messe in die Hauptstadt Österreichs kommt, kann hier gleich ein paar Tage anhängen um auch mal was von der Stadt zu sehen – die Community hat sicher ein paar gute Tipps.

Ein anderes Konzept verfolgt das Coconat in Brandenburg, eine Stunde Fahrtzeit von Berlin entfernt: Hier wurde und wird eine Umgebung geschaffen, die Dich die Hektik der Großstadt für ein paar Stunden oder Tage komplett vergessen lässt. Entspannt und fokussiert arbeiten oder einfach den Kopf entleeren und Inspirationen einfüllen. Hm, klingt nach relax & work = Rayaworx 🙂

Coworkation Panel Coworking Europe Conference 2015
Coworking Europe Conference Panel Coworkation, Mobile Working, Nomadism

Am 2. Konferenztag während der traditionellen Unconference riefen Samantha Wolf und Juliane von Coconat zur Diskussion rund um das Thema Coworkation auf. Die Session war gut besucht und relativ schnell wurde klar, dass jeder etwas anderes unter dem Begriff verstand, es aber doch einen gemeinsamen Nenner gibt:

Es besteht ein grosser Bedarf an Angeboten zur Kombination von Arbeit und Entspannung; nicht die sogenannte Work-Life-Balance, welche ja nahelegt, dass man zwei Gegensätze ausbalanciert, sondern einen Lebensentwurf, der für jeden anders aussieht, aber immer die Arbeit einbettet. Coworking Spaces an exotischen Plätzen oder einfach nur regional etwas von den Hotspots entferntere Lokationen stellen hier die optimalen Startpunkte dar.

Coworkation starts now – join the Evolution!

Eine sehr fruchtbare Konferenz mit vielen Eindrücken! Insgesamt hat es meinen Eindruck bestärkt, dass die Kombination von Arbeiten und Leben außerhalb der festen Grenzen eines Jobs für Selbständige wie für Angestellte völlig neue Perspektiven bekommt. Und dass wir diese hier auf Mallorca sehr gut bedienen können. Wir befinden uns schon mitten im zweiten Schritt der Evolution der Arbeitswelt – der erste Schritt ist mit der Entstehung von Coworking Spaces getan bzw. im Gange.

Coworking Europe 2015 Conference, Milan

Link Service: Coworking Europe Conference, Collaboration, Coworkation

Resumée bei Nexudus Together You Go Further sowie eOffice Blog Coworking Europe Conference 2015
Erste Ergebnisse der Coworking Survey von deskmag
Samantha Wolf zu Coworkation auf der Coworking Conference Europe
(pssst, ihre Umfrage freut sich über weitere Erfahrungen zu Coworking & Reisen)
Neo Nomade Blogbeitrag Coworking & Corporations (französisch)
Zona Coworking Juntos llegamos más lejos! (spanisch)

Like it? Share it!

Der Beitrag:

Co, Co, Co Europe!

erschien zuerst im Blog

rayaworx.eu

Mit ☀️ im ❤️ geschrieben von


3 Antworten zu „Co, Co, Co Europe!“

  1. […] der letzten Coworking Europe Conference in Mailand stellte Baptiste Broughton die Studie „Un réseau social collaboratif pour les acteurs de […]

  2. […] In Coworking Spaces weltweit und in Deutschland wird seit Jahren die Zukunft der Arbeit erfunden, au…– darüber wurde in den Medien so gut wie nie berichtet. Ok, diese Gruppierungen melden keine sensationellen Umsatzprognosen, denn sie arbeiten mit den Coworking-Werten Collaboration – Openness – Community – Accessibility – Sustainability und im Sharing-Prinzip mit geringer Gewinn-Marge, wenn es läuft. Das sind die neuen Werte, die auf gesellschaftliche und erwerbstätige Probleme neue Antworten gefunden haben. […]

  3. […] und durchweg positive Erkenntnisse zeigte, wenn Angestellte in Coworking Spaces arbeiten (siehe Bericht von der Coworking Europe Conference 2015). Pssst, Personaler & Geschäftsführung: Die Arbeitnehmer erledigten ihre Jobs in Coworking […]

¡HOLA!

(de) Hier bloggen Doris (DoSchu) & Rainer über Coworking, Coworkation, „work anywhere“ sowie aus dem Coworking Space Rayaworx in Santanyí
(en) Doris (DoSchu) & Rainer blog about coworking, coworkation, work anywhere, and news from the coworking space Rayaworx Mallorca

Doris & Rainer Rayaworx Mallorca
(Foto: Simone Naumann)

Wir benutzen Cookies nur um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.