Finding Europe with Lights: Nr. 32 funkt

🗓

🗂

💬

Finding Europe With Lights Screenshot Map

Finding Europe With Lights (#FEWL) ist ein Projekt zur Konferenz re:publica, die im Mai in Berlin stattfindet. Das Thema der diejährigen re:publica ist „Finding Europe“. Wir sind mit dabei!

Zum einen freue ich mich schon sehr auf das Wiedersehen mit meiner so genannten „Social Media Timeline“ in Berlin als Teilnehmerin der re:publica. Und zweitens sind wir als Standort einer „Internet of Things“-Installation hier im Coworking Space auf Mallorca mit dabei. Aber eins nach dem anderen…

Finding Europe

Zum Motto „Finding Europe“ der re:publica15 schreiben die Veranstalter:

Europa ist ein Kontinent, ein Mit- und Nebeneinander unterschiedlicher Kulturen, ein Wirrwar von Sprachen, eine Allianz verschiedener Interessen, eine Idee. Aber gibt es die digitale Gesellschaft Europas?
Auf der re:publica 2015 möchten wir den digitalen Kulturraum Europa und seine netzpolitischen Besonderheiten beleuchten und sind uns sicher: Ein Update zur Betrachtung des ‚alten Kontinents’ lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Nicht trotz, sondern gerade wegen seiner Diversität.“

re:publica 2015

Finding Europe with Lights

Apropos „beleuchten“: Passend zum Motto knüpft das Projekt Finding Europe with Lights verschiedene Standorte in Europa zu einem Netzwerk.

Dazu stellen so genannte Sensor-Hosts in den verschiedenen Ländern Europas spezielle Licht-Sensoren auf. Jeder der 28 Sensoren verbindet sich über ein eigenständiges Mobilfunknetz mit einer 3D-gedruckten Lampe in der STATION-Berlin, wo die re:publica stattfindet.

Darüber schreibt die re:publica in ihren News:

Das Lampen-Arrangement zeigt während der re:publica die Farbschattierungen Europas: Während die Griechenland-Lampe schon in dunkles Dämmerungslicht verfällt, strahlt das Exemplar für Portugal noch in warmem Sonnenlicht. Die Licht-Installation visualisiert die feinen Unterschiede zwischen Tag und Nacht ebenso wie zwischen düsterem Wetter und Sonnenschein.

re:publica News

Das fand ich ganz klasse und habe mich als Standort beworben. Tadaaaa: Für Spanien haben wir hier in Santanyí auf Mallorca den Sensor erhalten.

Bilder vom Sensor ES 32 in Santanyí

Zuerst haben wir den Sensor 32 hier auf der kleinen Terrasita des Coworking Spaces neben der Natursteinmauer aufgestellt:

Sensor 32 FEWL an Steinmauer in Santanyí
Sensor 32 DEWL + Santanyí-Stein

Jetzt steht der Sensor im deutlich helleren Schaufenster des Coworking Space und misst die Farbwerte der Umgebung:

Sensor 32 FEWL im Schaufenster Rayaworx Coworking
Sensor 32 FEWL im Schaufenster

Gar nicht so einfach hier einen hellen Ort zu finden, der nicht irgendwann im Laufe des Tages direkt von der Sonne angelacht wird; Dem kleinen Racker wurde nämlich das Baden im Sonnenlicht verboten…

FEWL Messwerte Europa

Die Daten der Sensoren sind für jeden via Internet abrufbar. Hier könnt ihr die aktuellen RGB-Werte (Rot, Grün, Blau) als Grafiken sehen, die Nr. 32 hier in Santanyí ermittelt und ins Netzwerk einspeist: thingspeak.ubirch.com/channels/32#publicview*

Eine interaktive Landkarte zeigt zudem alle Sensoren des Projekts „Finding Europe with Lights“ – per Klick gelangst Du zu der Karte*, die Dich zu den einzelnen Sensoren-Standorten führt:

interaktive Landkarte Sensoren fewl
(FYI Screenshot, da interaktive Karte inzwischen nicht mehr aktiv ist)*

Bin schon sehr gespannt, wie das Projekt dann auf der re:publica ausschauen wird!

*Die Links zum Projekt sind nicht mehr aktiv

eine Zusammenfassung zum Projekt gibt dieses Video: