Über Lieblingspodcasts und Montage

🗓

🗂

💬

Illustration Lieblings-Podcast

Jannis Kucharz ruft zur Blogparade „Mein Lieblingspodcast“ – und ja, meiner muss an einem Montag gebloggt werden. Ausgerechnet ist es somit der letzte Tag der Blogparade, ihr müsst euch also sputen, falls ihr heute noch mitmachen möchtet.

Die Idee zur Blogparade über Lieblingspodcasts ist prima, es ist genau so wie Jannis schreibt:

„Während im Netz so ziemlich alles viral geht – Katzenvideos, Popcorn-GIFs und Trump-Tweets, ja sogar Texte für oder gegen Datenschutz – Audios tun das nicht.“

Und so sammelt er mit der aktuellen Blogparade unsere Empfehlungen zu Podcasts, die es wert sind gehört zu werden.

Reflexhaft wollte ich den Podcast RaynaCast (Soundcloud / itunes) vorschlagen – das wäre jedoch ein bisserl zu „befangen“. Daher empfehle ich euch das hier für die Ohren:

I Love Mondays bzw. We Love Mondays Podcast

podcast ortsunabhängig arbeiten

Ich gebe zu, nicht die Wahnsinns-Podcast-Hörerin zu sein. Aber diesen Podcast höre ich öfters, und ich finde die Botschaft im Namen prima: We Love Mondays Podcast. Denn als Jugendliche beschloss ich, ein Leben zu finden, in dem ich weder am Montag stöhne zur Arbeit zu gehen noch am Freitag das Wochenende herbeizusehnen.

„Tim Chimoy und Alex Westhuis präsentieren den We Love Mondays Podcast, live aus den Citizen Circle Studios. In der Show beleuchten die beiden ein Thema immer von mehreren Seiten. Einseitig war gestern, komm mit uns ins Citizen Circle Hochhaus und finde heraus, warum Montage (zumindest mit dem richtigen Job) eigentlich völlig normale Tage sind und warum ein digitales Business das beste Tool ist, um dir ein Leben nach deinen eigenen Regeln aufzubauen.“
We Love Mondays / citizencircle (itunes)

Entdeckt habe ich den Podcast durch meine Beschäftigung mit dem Plan, einen Coworking Space im Feriengebiet zu starten. Bei den Recherchen stiess ich auf Tim Chimoy, der vor 5 Jahren (oder 66 Monaten wie Tim im Blog resümiert) vom ortsunabhängigen Arbeiten fasziniert zum digitalen Nomaden wurde. Daher hiess sein Podcast mit Tipps und Stories zum Thema ortsunabhängiges Arbeiten bis vor kurzem noch I Love Mondays Podcast. Ab der 89. Folge kam im April dieses Jahres Alex Westhuis dazu, und so wurde daraus der We Love Mondays Podcast.

Für wen ist der Podcast gedacht?

Für alle, die sich damit beschäftigen, anders zu arbeiten. Die gerne von den Erfahrungen anderer auf dem Weg zur neuen Arbeit lernen wollen. Inzwischen bildet der Podcast eine wunderbare Bandbreite an Themen ab – hier mal eine Auswahl:

  • Wie Du als Freelancer an Aufträge kommst
  • Minimalismus: Wie stark reduzierst Du Dich?
  • Geschäftsideen finden und testen
  • Sich immer wieder neu erfinden
  • Warum Communities Dich weiterbringen

Dabei ist der Podcast kein reiner „Hurra“-Podcast sondern widmet sich auch möglichen Nebenwirkungen des digital Lifestyle. So thematisiert er die Burnout-Gefährdung ortsunabhängiger Entrepreneure. Oder den Stress durchs Work-Life-Blending, wenn wir tun was wir lieben, und es zu fliessenden Übergängen zwischen Privat- und Berufsleben kommt. Dazu gibt besonders die heutige Episode viele Tipps, wie wir als Solopreneure oder GründerInnen unsere Freizeiterholung nicht vernachlässigen (Psychologie für Dein Leben als Solopreneur).

Bei welcher Folge sollte man anfangen?

Eigentlich ist es egal, die Beschreibung der Podcasts auf der Website sind sehr gut erklärend. Einfach ein Thema herauspicken, das einen gerade am meisten beschäftigt. Es ergibt sich meist ein Thema aus dem anderen; und dann bekommt ihr im Abonmement ja regelmässig neues Futter.

Welche ist Deine Lieblingsfolge?

Das ist eine gar nicht so leichte Frage, lieber Jannis! Ich habe mir noch mal die Folgen durchgeschaut, und dann war es klar. Mich persönlich sprach dieser Podcast am meisten an:
I Love Mondays 062: Warum mehr Frauen gründen sollten und wie es nebenberuflich klappt.

Die Folge erschien im Juli letztes Jahr als Interview mit Meike Haagmans. Die Flugbegleiterin hat „nebenbei“ einen Reiseveranstalter gegründet. Das ist ein sehr motivierendes Beispiel für alle die meinen, ja als Angestellte keine Zeit für den Aufbau eines neuen Business zu haben.

„Nach drei Jahren kann ich inzwischen sagen: alles ist machbar – wenn du es wirklich möchtest. Und genau deshalb habe ich mich entschieden, mit euch alle Erfahrungen, die ich beim nebenberuflichem Gründen gemacht habe, in diesem Blog zu teilen.“
Meike Haagmans in ihrem Blog Nebenbei Durchstarten

In diesem Sinne: Traut euch durchzustarten, „nebenbei“ funktioniert. Wir haben es für unser Projekt auch nicht viel anders gemacht. Die Tipps in den We Love Mondays Podcast-Folgen helfen dabei.

Beach mit Bulli vorm Rayaworx

Like it? Share it!

Der Beitrag:

Über Lieblingspodcasts und Montage

erschien zuerst im Blog

rayaworx.eu

Mit ☀️ im ❤️ geschrieben von


2 Antworten zu „Über Lieblingspodcasts und Montage“

  1. […] gibt es: We Love Mondays – Der Podcast (darüber bloggte Doris übrigens in ihrem Beitrag Über Lieblingspodcasts und Montage). Und wer schon immer mal mit dem Gedanken gespielt hat selbst einen Podcast ins Leben zu rufen, […]

  2. […] Über Lieblingspodcasts und Montage rayaworx.eu […]

¡HOLA!

(de) Hier bloggen Doris (DoSchu) & Rainer über Coworking, Coworkation, „work anywhere“ sowie aus dem Coworking Space Rayaworx in Santanyí
(en) Doris (DoSchu) & Rainer blog about coworking, coworkation, work anywhere, and news from the coworking space Rayaworx Mallorca

Doris & Rainer Rayaworx Mallorca
(Foto: Simone Naumann)

Wir benutzen Cookies nur um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.